2017 ist ein besonderes Jahr! Die BonBini ist zehnjährig und fünf Jahre mit uns auf Törn.
Muiderzand mit Motorproblemen, Enkhuizen mit dem Buyshaven, Vlieland, Helgoland, Hamburg und der NOK mit einem Abstecher nach Laboe liegen in unserem diesjährigen Kielwasser.
Giachem, der Steinbock aus Flims, ist mit auf Reisen und kommentiert manches Bild.
Aber Bilder müssen warten bis schnelleres Wifi da ist ;-)
Das herrliche Wetter nun mussten wir uns richtig verdienen. Bald schon glaubten wir, nicht genügend Thermowäsche an Bord zu haben. Es hagelte, regnete und schneite. Doch die Zwitschertiere unterwegs liessen es sich nicht nehmen, ihre Stimmen schallen zu lassen. Sie hellten jeden einzelnen Regentag auf.
Gänse, freche Dohlen, Singvögel liessen sich vernehmen. Basstölpel, in Niederländisch "Jan van Gent", und Lummen waren bei Dreizehenmöwen auf der "Langen Anna" am Brüten.
Vor Vlieland hatte uns ein Seehund mit einem Fisch in der Schnauze begrüsst. So einer schwamm erst wieder in der Elbe mit uns Fluss abwärts, als wir von Hamburg her auf Brunsbüttel zu hielten. Und auf der Insel selbst streichelten wir Katzenhaie, Tüpfelrochen und Plattfische. Leider trafen wir die Löffler auf Vlieland nicht an, dafür aber Steinwälzer und Brandgänse.
Zudem trafen und besuchten wir Freunde und Bekanntschaften: In Vlieland ein Pärchen, Christoph und Gabi ohne den Yorkshire-Terrier Rambo von der Windsbraut, das wir vor drei Jahren in Helgoland kennen gelernt und mit ihnen einen Abend in Langeoog verbracht hatten. In Hamburg nahm Klaus von fahrtenseglersglueck.de, der letztes Jahr eindrucksvoll die schwedischen Westschären besegelte, sich richtig viel Zeit für uns. Es war ein wirklich trauriger Abschied, als wir uns wieder auf den Weg machten. Seine Partnerin Ima ist unterwegs an Flimfestivals, weil ihr gemeinsamer Film dort gezeigt wird. Ebenfalls hier im Feuerschiff Elbe 1 erinnerte sich einer der Musiker der montäglichen Jam-Session-Spieler nach so vielen Jahren Renés und hatte in den Pausen viel zu erzählen. Auf einem Rundfahrtenschiff begrüsste und empfing uns Jens, mit dem René vor vier Jahren einen Kneipenabend verbracht hatte. Viele Fotos aus Hamburg erhielten wir vom Guide des Stadtrundfahrten-Busses, weil er fand, auf seinen Fahrradtouren erwische er Bildwinkel, die wir aus dem Bus gar nie erreichten. Als ob man mal eben heimkäme...
Auf Helgoland war im Hafen mal richtig viel Platz in der Vor- oder beinahe noch Wintersaison.
Nachdem wir gehört hatten, dass Skandinavien zu unserer Helgoland-Zeit noch tief im Schnee steckte, verschoben wir den Skagerrak oder Limfjord auf die Rückreise.
Jetzt machen die Schwalben den Sommer. Ein Gewitter ging gestern nieder und erleuchtete den Abendhimmel im Hafen. T-Shirt und Shorts anstelle des Zwiebelschalenprinzips.
Neben uns liegt der Fahrtensegler von törn.de mit Ziel Murmansk auf gleich grossem Boot, wie wir es segeln.
Unsere BonBini ist dicht, der Motor läuft, die Windsteuerung und der Autopilot tun, was von ihnen verlangt wird. Jedenfalls, wenn die Strömung nicht stärker wirkt, als der Wind. Diesel gibts zum Glück an vielen Orten bequem zu erhalten.
Das Einkaufen macht Spass, weil die Frischprodukte wirklich frisch und aus der Region sind, womit das Kochen ein Genuss ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen