Dieser Beitrag spielt im Juli 2024
Die Wallensteintage sind ein wichtiges Ereignis, um Stralsunds Geschichte zu feiern. Die Stadt, welche immer wieder andern Herren angehörte und seine Steuern bis nach Schweden abliefern musste.
Drei Tage lang wird an verschiedenen Plätzen und Strassen musiziert, gegessen, verkauft und in Erinnerung gerufen, wie im Spätmittelalter Medizin und Recht gehandhabt wurden.
Für einen grossen Umzug der Handwerker-Innungen und Vereine leiht die Stadt Einheimischen und Touristen Kostüme aus der Zeit Wallensteins aus, damit die Backsteingotik auch als Kulisse für die Kleidung der Menschen ihren Stolz zeigen kann.
 |
Auf dem alten Markt werden die Zelte der Händler und Wirte aufgebaut. |
 |
Während Gefangene durch die Stadt zum Gefängnis gefahren wurden. unterzogen sie sich immer auch dem Spott und den Wurfegschossen des Volkes. |
 |
Sitzgelegenheiten in der Nähe des Hafens laden zum Ruhen und Essen ein. |
 |
Wie an heutigen Kirmes-Feiern wird auch im Mittelalter den Kindern etwas geboten: Hier Zielwerfen. |
 |
Da ein durch "Manneskraft" angetriebenes Riesenrad. |
Riesenrad à la Mittelalter
Überall Musik
Der Henker an der Wasser-Guillotine ist
je nach Bedarf auch Herold und Bader.
 |
Der Herold und Henker als Bader, gleich am Zähneziehen |
 |
Die ganze Stadt in Feierlaune. |
 |
Mangels Gästen Kellner beim Müssiggang. |
 |
Der Kopf des grossen Umzuges. |
 |
Antike freiwillige Feuerwehr |
 |
Heutige Stralsunder Feuerwehr. |
 |
Ausserhalb der Stadtmauern ebenfalls allerhand Unterhaltsames. |
Mittelalter-Musik auf Mittelalter-Instrumenten
 |
Ein Wolperdinger (So eine Art Eier-legende-Wollmilch-Sau) in den Armen eines Jägers. |
 |
Brundhilde hoch zu Ross zeigt hervorragende Reitkünste. |
 |
Kurz vor dem Ritterturnier. |
 |
Die Pferde machen tapfer alles mit. |
 |
Noch einmal muss der Herold seinen Aufgaben als Bader und Henker auf dem alten Markt nachkommen. |
Es ist eindrücklich, wie die ganze Stadt an den langen Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten mitarbeitet. Vereine, Handwerker-Innungen, Ämter, Privatpersonen, Musikbands, aber auch alle die Händler in Mittelalter-Angeboten, Musikgruppen, Wirte! Was haben die nicht auf die Beine gestellt, um uns den Aufenthalt in dieser Stadt nochmals zusätzlich unvergesslich zu machen.