Freitag, 1. März 2024

Stralsund kulinarisch

 Dieser Beitrag spielt im Juli 2023

Nach der Einweihung der neuen Besucher-Mole vor dem Oceaneum in Stralsund meldet sich der Magen. Wir finden an der Hauptstrasse das Restaurant Bellini, welches auf der Terrasse noch ein Tischchen für uns frei hat. Hier geniessen wir eine herrliche Pizza. 

Unsere eigentliche Lieblingspizzeria direkt bei der Marina steht leider im Total-Umbau und serviert nicht im Sommer. Bestimmt gehen ihnen auf Dauer Gäste verloren, welche jetzt neue Gasthöfe gefunden haben. 

Was wir statt dessen entdecken, ist eine Dépendance des Bauern Schilling aus Schaprode von der Insel Öhe. Wir lieben seine Würste. Auch an der Hauptstrasse, vis-à-vis von der Schifflände nach Hiddensee und auf den Bodden, steht ein kleines Café , welches die Schiffe bevorratet. Hier finden wir unsere Würste. Doch als wir in die Stadt hoch und hinten an der Nicolai-Kirche vorbei einkaufen gehen, entdecken wir eine weitere Filiale, die noch viel mehr Regionales anbietet zusammen mit Produkten der Insel Öhe.

Im Durchgang zwischen Rathaus und Kirche befindet sich eine Schokoladen-Manufaktur, welche anbietet, was das Herz an Form und Geschmack sich wünschen kann.

Am Nicolai-Platz unterhalb des Rathauses wird auch sehr freundlich gewirtet. Es wird unser Treffpunkt, wenn wir getrennt durch die Strassen schlendern. Natürlich berücksichtigen wir alle anderen Herbergen rund um den Platz gleichberechtigt, doch hier ist es am persönlichsten.

Eines Einkaufstages entdeckt der Skipper einige Schritte südlich des Nicolai-Platzes eine ganz neue Pizzeria. "La mia Lilli".Sie sind fast fertig mit Einrichten, servieren aber schon italienische Menues. Hier nun, im Innenhof erhalten wir einen Tisch für uns und werden mit der besten Pizza, die wir je gegessen haben, bedient. Nicht nur scharfe Messer, sondern sogar Schneiderollen erhalten wir, um uns die Pizza in Stücke zu schneiden. Jeder Tisch erhält seine eigene Menagère mit verschiedenen Ölen und Gewürzen. Der Wirt kommt persönlich vorbei, um sich zu erkunden, wie es schmeckt. 

Sogar auf die Nebenräume wurde beim Einrichten ein besonderes Augenmerk gerichtet. Die Sanitäranlagen sind äusserst hygienisch, sauber und Kundinnen-freundlich.

Wir sind hier nicht zum letzten Mal!

Eine Brauerei, das "Dolden Mädel Ratsherrn Braugasthaus" vis-à-vis einer Polizeistation, direkt an der Binnenmole, kommt auch in den Genuss unseres Besuches. Wir reservieren für den Musikabend bei einem Bierchen. Leider servieren sie nur drin, aber wir können später raus, um der Live-Musik zu lauschen.

Was natürlich auf keinen Fall fehlen darf, sind die Besuche der Fähre. Hier treffen wir uns mit Thomas, Anke, Olaf, Severin, Thurid, und Petra, während uns Anja, Severins Freundin bedient. Ab und zu arbeitet Ines noch immer hier,, welche wir im 2017 immer wieder angetroffen haben.



Die älteste Hafenkneipe Deutschlands, Zur Fähre.

Hanni erzählt auch in der Fähre einem vielfältigen Publikum über dessen
Historie.
Ab und zu ein Bierchen im Goldenen Anker.

... oder eines, um die Zeit zu überbrücken.
Immer wieder in der Fähre.
Innenhof von "La mia Lilli"
Alles Schokolade.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen