Montag, 10. Juli 2017

Donnerstag, 6. Juli: Trägt Methan Schiffe?

Bei drei bis 4 Beaufort segelt es sich recht gemütlich, wenig Welle, wenig Krängung. Gerade, weil es so gut läuft, lassen wir Ystad an Steuerbord liegen und suchen uns einen anderen Hafen vor Trelleborg für die Nacht.

Eine Yacht überholt uns, um direkt vor unserer Nase in das kleine Häfchen Smygehamn einzulaufen. Doch beinahe ebenso rasch, wie hinein, saust sie wieder heraus und hält sich die Nase zu.

Tatsächlich, hier drin stinkt es. Es scheinen Algenversammlungen auf den Felsen im Vorhafen zu liegen. Drin wird es noch schlimmer. Der Skipper will beinahe auch gleich wieder mit einer Tellerwende flüchten. Doch die Einheimischen sind so extrem freundlich, verholen ihr Schiff, damit wir Platz bekommen, verschieben ihr Abendsegeln, um unsere Leinen anzunehmen. Da können wir nicht anders. Die BonBini bleibt, das Abendsegeln kann stattfinden, die Verholer sich um ihre Hunde kümmern und wir einen Spaziergang machen.

Immerhin sind wir hier in Schwedens südlichstem Hafen gelandet und kommen an Schwedens südlichstem Restaurang vorbei, das leider schon geschlossen hat. Also eigentlich für uns schon wieder Bergfest, weil es weiter nach Norden geht.

Später erfahren wir im Klönschnack mit dem im Wallis geborenen Nachbarn, der sehr gut Deutsch spricht, dass in diesen Hafen schon derart viele Subventionen geflossen seien, dass andere Häfen in der Umgebung sich zu kurz gekommen fühlen. Denn dort gäbe es auch wartende Unterhaltsarbeiten. Aber nichts kann des Methans hier Meister werden. Sie hätten schon eine Leitung zum weiter im Land liegenden Methankraftwerk in Erwägung gezogen oder Studenten, die alle paar Wochen eine Unterwassermäh- und Sammelmaschine durch Hafen und Vorhafen steuern würden, ...


Er gehe jetzt per Velo eine Pizza holen fürs Abendessen und wir kochen es uns. An den Gestank gewöhnt man sich. Und ja, Methan trägt Schiffe.

Smygehamn ist schnüggelig, wenn man seinen Untergrund vergisst.
...bisschen gross geraten.
Sie freut sich aufs Bad...
...denn sie kennt dessen Zustand noch nicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen