Das hat damals auf dem H-Boot klein angefangen. Coop und Migros verkaufen lang haltbare Menues, die in die Mikrowelle oder in heisses
Wasser gehören. Nach dem Essen ist nur die Gabel abzuwaschen, vielleicht noch
ein Glas.
Später für die Absolutely wurden zuhause vorbereitete Menues
vakuumiert. Toll, nach dem Essen ist auch das Abwaschwasser für Teller und
Besteck schon heiss. Ab und zu öffnete sich eine Schweissnaht im zu heissen
Wasser. Der Kartoffelstock ...
Auf der BonBini wird sogar Brot gebacken. Hervorragend. Mit
Fertigmischungen. Es ist kein Platz, um alle Einzelteile gescheit
aufzubewahren... Speziell. Der Gasherd kennt nur Unterhitze.
Gratin geht in der Pfanne. Leert nicht so rasch
aus.
Einmal am Tag wird gekocht. Dazwischen und nachts gibt es
allenfalls warme Getränke oder mal eine Suppe. Sonst aber Sandwiches mit allem
drin.
Mit unserer Aufgabenteilung kommt das Kochen zu Marlies. Die
Köchin hat dies René als Geburtstagsgeschenk gemacht: Vier Monate kochen, damit
René auch einmal ein bisschen Ferien hat. Zuhause ist das ja immer sein
Ressort.
Es ist ein Genuss, sich schon im Laden vorzustellen, was mit den
frischen Zutaten zubereitet werden kann. Und natürlich mit all den uns
geschenkten halbfertig-Menues, die das Kochen an Bord unglaublich erleichtern.
Vorrat muss sein, wir wissen ja nicht, wann wir den nächsten Hafen anlaufen und
was wir dort antreffen. Die Revierführer haben oft drin, was im Hafen dann doch nicht drauf ist.
Giachem berichtet mit seinen Kommentaren, was es denn bisher
schon alles gab. Schaut doch in unsere Menuekarte!
Menues BonBini
Beilagen (Von
diesen mag Giachem das Meiste.):
Nasi Goreng; Hörnli; Spaghetti; Rührei mit Schinken,
Zwiebeln und Tomaten auf Toast; Gravättli; Spiralnüdeli; Risotto ai Funghi;
Gemüse-Risotto; Trocken-Reis; Bahmi Goreng; Spanische Tortilla; Bratkartoffeln;
Kartoffelstock; Schupfnudeln;
Semmelknödel;
Und hier das Fleisch (Giachem
sieht da keinen Vergleich mit Rüebli!):
Geschnetzeltes, Ghackets, Fleischvögel, Hackbeefsteaks je
nach Metzger total unterschiedlich. Pfeffersteaks, Schnitzel à la Minute;
Goulasch; Berner Würste; Bratwürste; Bockwürste, auch als Gulasch; Grillkäse.
Die Saucen
(passen schon besser für Giachem):
Bratensauce; Bratenjus; Zwiebelsauce; Pfeffersauce;
gebundene Sauce; Guacuamole;
al aglio ed olio; Bolognese; Napoli; al Basilico; alla Carbonara.
Die Salate (Giachem
liebt sie!):
Russischer Salat, Gurkensalat, Peperonisalat, Bohnensalat,
Tomatensalat, Maissalat. Hörnlisalat, Reissalat. Kartoffelsalat. Eiersalat.
Cole Slaw. Nie aber Blattsalat, denn das geht nicht von der Kühlbox her und vom
vielen Abfall.
Die Suppen (sind
Giachem völlig egal.):
Quick-Soups für die Nacht bei Nachtwachen oder bei
scheusslichem Wetter am Tag. Bouillon und Fidelisuppe.
Die Gemüse (Hier
schwelgt Giachem.):
Chinesisches Gemüse; Wintergemüse; Italienische Mischung;
Schwarzwurzeln, mit Sbrinz gratiniert; Karotten; Erbs mit Rüebli; Pilze mit
Peperoni; gefüllte Avocados; Ratatouille; grüne Bohnen; Chili-Bohnen; Lauch;
Zucchetti mit Tomaten; Sauerkraut;
Zwiebeln, Knoblauch.
Um Abwechslung zu erhalten, kombiniert Giachem frei nach
unserem Geschmack! Frühzeitige Bestellungen werden bevorzugt behandelt.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen